Projekte, Wettbewerbe und Preise

2025

2024

Gestaltungskonzept Hamburger Tunnel, Stadt Münster
Mehrfachbeauftragung Konzeptidee Neugestaltung in zwei Stufen, 2. Preis

Standortbezogenes Immobilienentwicklungskonzept der Ost- und Westsiedlung in Salzgitter Bad
ca. 3500 EW, 78 ha
städtebauliche, architektonische Erneuerung mit der Zielsetzung ein zukunftsfähiges Wohnen in Synergie mit dem Denkmalschutz zu gewährleisten

2023

Konzeptstudie
„Öffnung Fenstermäkerstraße“, Stadt Goslar

Gestaltung und Farbkonzept der Siedlung Wohltberg
VW-Immobilien, Wolfsburg

„Aufwertung Unterführung am Westbahnhof“, Fertigstellung
Stadt Braunschweig

„Himmel über Braunschweig“, Beginn Realisierung
Friedrich-Wilhelm Platz, Stadt Braunschweig

2022

„Come together“
Steimker Gärten, Baufelder 8.2, 9.2 & 9.1, 1. Preis
Investorenauswahlverfahren und weitere Beauftragung
Auftraggeber: Heinz von Heiden

Rahmenplanung BAHNSTADT, Braunschweig
Städtebauliches Konzept und Rahmenplanung, Prozessbegleitung, Bür-ger*innenbeteiligung und Fachworkshops
Fördergebiet 82 ha mit erweitertem Betrachtungsraum 300 ha, Braunschweig
Mobilitätskonzept: White Octopus und Buro Happold, Freiraumkonzept: bgmr. Landschaftsarchitekten

„Waldgeister“
Wohnquartier Hellwinkel Terrassen – Investorenauswahlverfahren, Phase 02
1 großer Waldgeist, 11 kleine Waldgeister – 16 Wohneinheiten
Wolfsburg, Hellwinkel Terrassen – 2. Preis

2021

„BUNTE 2“
Wohnquartier Hellwinkel Terrassen – „Wohnzwilling“
Initiierung einer Baugruppe mit 25-30 Wohneinheiten Baufeld I2
Wolfsburg, Hellwinkel Terrassen

„Am Alten Bahnhof“
Entwurfsskizze Städtebaulicher Rahmenplan „Am Alten Bahnhof“
Braunschweig, 62 ha

„Rüsdorfer Kamp“
Vorbereitende Untersuchung mit Fortschreibung des ISEK für das Gebiet
Rüsdorfer Kamp im Förderprogramm „Stadtumbau West, Stadt Heide
Heide, 32 ha

2020

Entwurf und Konzeption Mehrgenerationenprojekt
PLANTAGE, Wolfsburg

Entwicklung und Bereitstellung der
Website BAHNSTADT (www.bahnstadt-bs.de)
Einbindung beteiligter Akteure, Bürgerbeteiligung, Fachworkshops

Entwicklungsstrategie BAHNSTADT
Charakterstudie – Themenfelder:
Quartier und Gebäude, Freiraum, Erschließung / Mobilität, Resiliente Stadtentwicklung (Nachhaltigkeit und Smart City)
Braunschweig, Fördergebiet 82 ha mit erweitertem Betrachtungsraum 300 ha

Grundlagenermittlung BAHNSTADT
Städtebauliche Analyse
Braunschweig, Betrachtungsraum 300 ha

2019

Geladener zweiphasiger städtebaulicher Wettbewerb
„Hauptbahnhof Braunschweig – Städtebauliche Neuordnung des Umfeldes“,
ca. 18 ha, in Zusammenarbeit mit ARGUS, Stadt und Verkehr (Hamburg),
Braunschweig – 3. Preis

„Südliches Ringgleis – Bahnstadt Braunschweig“
Städtebauliche Untersuchung
Entwicklungsstrategie – 2. Phase
Vertiefung Städtebauliche Konzeption
Genehmigter Förderantrag

Städtebauliches Workshop-Verfahren
Sonnenkamp, Quartier 3, 1. Preis

Wolfsburg, 12,6 ha

Städtebauliche und gebäudetypologische Machbarkeitsstudie
Wolfsburg, ca. 11 ha
Stadtteil Teichbreite, Wolfsburg

Modellquartier „Rüsdorfer Kamp“
Städtebauliche Studie, ca. 20 ha
Stadt Heide

Planung Aufwertung der Unterführung Westbahnhof
„Westliches Ringgebiet – Soziale Stadt“
Braunschweig

2018

Historische Drehscheibe am Westbahnhof, Leistungsphasen 01-08, Westbahnhof, Braunschweig

Wettbewerb zur Aufwertung der Unterführung Westbahnhof im Sanierungsgebiet „Westliches Ringgebiet – Soziale Stadt“, Braunschweig
1. Preis

2017

Mehrgeschosswohngebäude, 31 WE, Baufeld 5.2,
Leistungsphasen 01-04,06-08
Steimker Gärten, Wolfsburg

„Deutscher Städtebaupreis 2016“
Belobigung für „Stationen am Ringgleis – Neue Begegnungen am Westbahnhof“

2016

Städtebaulich-freiraumplanerischer Wettbewerb
„Entwicklung ehemaliges VION-Gelände“ in Wunstorf
6,35 ha
Landschaftsarchitektur: Chorablau
Energiedesign: Thomas Wilken

Gutachterverfahren Wohnungsneubau „Nordring-Neubau“, Wolfsburg

2015

Industrieforum – 2.Bauabschnitt, Hildesheimer Straße

Offener Realisierungswettbewerb
mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren in zwei Bearbeitungsphasen Altstadtquartier Büchel, Aachen
Teilnahme

Städtebauliches Gutachterverfahren
Städtebauliche Konzeption Deutsch-Italienische Gesamtschule (DIGS), Wolfsburg, 4,8 ha

2014

Gutachterverfahren Wohnungsneubau Steimker Gärten, Wolfsburg
1. Preis
Energiedesign: Thomas Wilken

Begrenzt offener einstufiger städtebaulicher Wettbewerb, Hildesheim
Entwicklung eines ehemaligen Kasernengeländes der Hildesheimer Oststadt
3. Preis,  12 ha
Landschaftsarchitektur: Chorablau
Energiedesign: Thomas Wilken

Geladener Realisierungswettbewerb Industrieforum Westbahnhof, Braunschweig
1. Preis

Zweistufiges kooperatives Gutachterverfahren Steimker Berg-Ost, 1. Stufe – Städtebaulicher Ideenteil, Wolfsburg
1. Preis, 20 ha
Landschaftsarchitektur: Lucia Grosse-Bächle

2013

Städtebaulicher Wettbewerb Dichterviertel Nord, Ulm
Anerkennung, Ulm, 7 ha
Landschaftsarchitektur: Lucia Grosse-Bächle

2012

Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb zur Entwicklung des Bereichs Dachauer Straße / Schwere-Reiter-Straße, Lothstraße in München
Ankauf, München, 22ha
Landschaftsarchitektur: Lucia Grosse-Bächle

2011

Städtebaulicher Realisierungswettbewerb Seitenpfaden Offenburg
Offenburg, 13 ha
Landschaftsarchitektur: Lucia Grosse-Bächle

2010

Realstadt. Wünsche als Wirklichkeit
Modell für die Ausstellung im ehemaligen Kraftwerk Mitte in Berlin
Studie 01 | 02, konzeptionelle Modellstudien
Parametrische Entwurfsprozesse im Städtebau

STRUCTURALISM in Architecture & Urbanism RELOADED
Publikationsbeitrag

2008

Offener internationaler Wettbewerb Magok Waterfront
Seoul, 117 ha
Landschaftsarchitektur: Anna Viader Soler, Francesca Venier

2007

Revitalization of the Riverline Front of Oporto
Riverline Front 3,5 km, Porto
Landschaftsarchitektur: Christine Früh

Offener internationaler Wettbewerb Vatnsmýri – Urban Islands
Reykjavík, 150 ha
Landschaftsarchitektur: Christine Früh

Offener internationaler Wettbewerb
Carlsberg | Vores by Kopenhagen, 33 ha,
2. Preis
Landschaftsarchitektur: Christine Früh

2006

Städtebaulicher Ideenwettbewerb  „Schulauer Hafen“
Stadt Wedel, 30 ha
Landschaftsarchitektur: Christine Früh

Städtebaulicher Wettbewerb  „In der Rehre – Süd“
Stadt Hannover, 26 ha
Landschaftsarchitektur: Christine Früh

2005
Landschaftsplanerisch-städtebaulicher Wettbewerb „Fliegerhorst“,
3. Preis  Stadt Oldenburg, 309 ha
Landschaftsarchitektur: Christine Früh

2002

Städtebaulicher Rahmenplan Stadt Hildesheim
„Bereich Güterbahnhof“, ca. 10 ha

2001

Entwurfsplanung Stadt Hildesheim
„Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes und zentralen Omnibusbahnhofes“
Strukturelle Untersuchung „Hauptbahnhof in Hildesheim“, Stadt Hildesheim
Bebauungsplan Stadt Hildesheim, „Kino/Bahnhofsplatz“, 1 ha

1999

Städtebaulicher Rahmenplan, Stadt Hildesheim
„Bereich Hauptbahnhof und zentraler Omnibusbahnhof
Nordstadt/Altes Dorf“, ca. 5 ha

1997

Entwurfs-Ausführungsplanung Stadt Schkeuditz
„Rathausplatz, Ratshof und engeres Rathausumfeld“
Freiraumgestaltung mit Objektplanungen

1995

Städtebauliches Gutachten Stadt Schkeuditz
Stadtmorphologische Analyse, „Engeres Rathausumfeld“
Bebauungsplan / Stadtmitte Schkeuditz , 12 ha

1992

Städtebaulicher Ideenwettbewerb
Schkeuditz – Die Stadtmitte, 1. Preis

1992

Städtebaulicher Ideenwettbewerb
Schkeuditz – Die Stadtmitte, 1. Preis